Schlagwort-Archive: Perilla (Alpha-Linolensäure)

Perilla (Alpha-Linolensäure)

Perilla (Perilla frutescens): Reichste Pflanzenquelle für Alpha-Linolensäure

Beschreibung

Das Samenöl des Lippenblütlers Perilla (Perilla frutescens) ist seit einigen Jahren bekannt als eine der reichhaltigsten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren und insbesondere der wichtigen Alpha-Linolensäure. Die Alpha-Linolensäure, genannt ALA (engl. alpha-linolenic acid), kann als so genannte essentielle Fettsäure nicht vom Körper hergestellt werden und muss daher über Alpha-Linolensäure-reiche Nahrungsmittel oder Supplementierung zugeführt werden. Da der ALA eine besondere Schutzfunktion für das Kreislauf- und Gefäßsystem zukommt, wird Personen mit erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko die Aufnahme der Alpha-Linolensäure besonders empfohlen. Über komplexe Umbauprozesse dient ALA als Ausgangsstoff zur Bildung spezieller Gewebs-Botenstoffe, so genannter Prostaglandine. Diese körpereigenen Stoffe sind notwendig zur Regulierung verschiedener Mechanismen und Systeme wie u.a. der Blutzirkulation und Fließfähigkeit des Blutes, des Blutfett-Status (auch Cholesterin-Status) und des Blutdrucks.
Das nach gegenwärtigem Wissensstand angestrebte Verhältnis der Omega-6- und Omega-3-Aufnahme von 5 : 1 (es sollten „nur“ etwa fünfmal mehr Omega-6- als Omega-3-Fettsäuren aufgenommen werden) wird mit der herkömmlichen westlichen Ernährungsweise weit verfehlt: Die Fettaufnahme liegt im Durchschnitt bei 10 : 1 (Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren). Die meisten in der Küche eingesetzten Speiseöle liefern ein ungünstiges Verhältnis der essentiellen Fettsäuren. Die häufig verwendeten Sonnenblumen-, Distel-, Maiskeim- und Olivenöle enthalten zwar reichlich Omega-6 und Omega-9-Fettsäuren, jedoch zu geringe Mengen Omega-3-Fettsäuren. Durch die gezielte Ergänzung der Ernährung mit ALA (am besten in Kombination mit den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA) kann ein Ausgleich geschaffen und ein gefäß- und kreislaufschützendes Fettsäureverhältnis gefördert werden.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
• Senkung erhöhter Blutdruckwerte
• Senkung erhöhter Blutfettwerte
• Linderung von Entzündungsprozessen
• Entzündliche Gelenkerkrankungen (Arthritis)
• Verbrennungen (Wundheilung)
• Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Unterstützung des Kreislauf- und Gefäßsystems
Ein ausgewogenes Verhältnis bei der Aufnahme von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist wichtig für verschiedenste Körpermechanismen, die zur Aufrechterhaltung der Gesundheit notwendig sind. Ein ungünstiges Fettsäure-Verhältnis trägt zur Entwicklung von Krankheiten bei, während eine angemessene Balance zur Erhaltung der Gesundheit beiträgt. Ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung sowie Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist der Austausch von gesättigten Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren) wie der ALA in der Ernährung. Hierdurch verringern sich Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-(Blutfett)werte und Arteriosklerose signifikant. Die ALA verbessert zudem die Fettsäurezusammensetzung der Zellmembranen und hält so die Gefäßwände elastischer und stabiler gegenüber Schädigungen, die den Grundstein für Arteriosklerose und rigiden Gefäßen legen.

Senkung erhöhter Blutdruckwerte
Eine Umstellung der Ernährung auf eine Omega-3-reiche Ernährungsweise, auch mit Hilfe von gezielter Ergänzung an Omega-3-Fettsäuren, senkt erhöhte Blutdruckwerte bei Hypertonikern signifikant.

Senkung erhöhter Blutfettwerte

Das Fettsäuremuster des Perilla-Öls hat einen günstigen Einfluss auf den Fettstoffwechsel. Speziell der hohe Gehalt an ALA vermag die Triglycerid-, LDL- und Gesamt-Cholesterinwerte zu senken und das HDL/LDL-Verhältnis zu verbessern. Dies ist ein wichtiger Faktor für „glatte“, heißt elastische, und stabile Gefäßwände.

Linderung von Entzündungsprozessen
Omega-3-Fettsäuren reduzieren über die Bildung entzündungshemmender Eicosanoide grundsätzlich alle Entzündungsprozesse im Körper, hingegen neigen viele Omega-6 Fettsäuren zur Förderung einer Entzündung. Alle chronischen Erkrankungen, die mit Entzündungsprozessen verbunden sind, zum Beispiel degenerative (= durch Verschleiß, nicht genetisch bedingte) Gelenkerkrankungen, Gefäßerkrankungen und entzündliche Darmerkrankungen werden daher günstig von einer Ergänzung an Omega-3-Fettsäuren beeinflusst.

Entzündliche Gelenkerkrankungen (Arthritis)
Klinische Studien zeigen, dass die Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren zu einem Rückgang von entzündlichen Gelenkschmerzen, morgendlicher Steifigkeit und zu einer Verbesserung der Mobilität führt. In vielen Fällen kann damit die Medikation reduziert werden.

Verbrennungen (Wundheilung)
Essentielle Omega-3-Fettsäuren werden auch zur Förderung der Wundheilung bei Brandwunden eingesetzt. Sie fördern ein gesundes, heilungsförderndes Gleichgewicht von Proteinen.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Menschen mit Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, weisen mehrheitlich eine Unterversorgung an Omega-3-Fettsäuren auf. Erste Studien zeigten, dass die Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren die Symptome von entzündlichen Darmerkrankungen reduzieren konnten.

Weitere Einsatzgebiete

Migräne, Psoriasis (Schuppenflechte), Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS), Glaukom (Grüner Star)


Wirkstoffe

Das Öl der Perillasamen enthält 60 Prozent Alpha-Linolensäure (ALA).

Zufuhrempfehlung und Einnahmehinweise

Zufuhrempfehlung
Eine optimale Aufnahme an Alpha-Linolensäure kann durch eine tägliche Ergänzung von 1.000 bis 1.500 mg Perilla-Öl erreicht werden, die am besten auf die Mahlzeiten verteilt wird.

Gegenanzeigen
Bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist zudem mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten.

Hinweise zur Einnahme

Deutliche Effekte der Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren auf verschiedene Parameter wie z.B. den Fettstoffwechsel (Blutfettwerte) werden nach 6 bis 8 Wochen beobachtet.


Literaturquellen

1. Banno N, Akihisa T, Tokuda H, et al.: Triterpene acids from the leaves of Perilla frutescens and their anti-inflammatory and antitumor-promoting effects. Biosci Biotechnol Biochem . 2004;68:85-90.
2. Chung, M.Y., L.S. Hwang, and B.H. Chiang.: 1986. Concentration of perilla anthocyanins by ultrafiltration. Food Sci. 51:1494-1497, 1510.
3. Folger, A.H.: 1937. The digestibility of perilla meal, hempseed meal, and babassu meal, as determined for ruminants. Univ. of California, College of Agr., Agr. Expt. Sta., Berkeley. Bul. 604.
4. Hrboticky N, Zimmer B, Weber PC.: Alpha-Linolenic acid reduces the lovastatin-induced rise in arachidonic acid and elevates cellular and lipoprotein eicosapentaenoic and docosahexaenoic acid levels in Hep G2 cells. J Nutr Biochem . 1996;7:465-471.
5. Hu FB, Stampfer MJ, Manson JE et al.: Dietary intake of alpha-linolenic acid and risk of fatal ischemic heart disease among women. Am J Clin Nutr . 1999;69:890-897.
6. Ishikura, N.: 1981. Anthocyanins and flavones in leaves and seeds of Perilla plant. Agr. Biol. Chem. 45:1855-1860.
7. Kanzaki T, Kimura S.: Occupational allergic contact dermatitis from Perilla frutescens (shiso). Contact Dermatitis . 1992;26:55-56.
8. Kashima, M., G.-S. Cha, Yoshihiro, J. Hirano, and T. Miyazawa.: 1991. The antioxidant effects of phospholipids on perilla oil. Amer. Oil Chem. Soc.
9. Koezuka, Y., G. Honda, S. Sakamoto, and M. Tabata.: 1985b. Genetic control of anthocyanin production in Perilla frutescens. Shoyakugaku Zasshi 39:228-231.
10. Kurita, N. and S. Koike.: 1981. Synergistic antimicrobial effect of perilla and NaCl (in Japanese). Nippon Nogeikagaku Kaishi 55:43-46.
11. Lee, B.H., J.I. Lee, C.B. Park, S.W. Lee, and Y.H. Kim.: 1993. Fatty acid composition and improvement of seed oil in perilla. Crop Production and Improvement Technology in Asia :471-479.
12. Nago, Y., S. Fujioka, T. Takahashi, and T. Matsuoka.: 1975. Studies on the quality of the chinese drug “soyo” and the cultivation of the original plant (in Japanese). Takeda Res. Lab. 34:33-42.
13. Nakazawa T, Yasuda T, Ueda J, Ohsawa K.: Antidepressant-like effects of apigenin and 2,4,5-trimethoxycinnamic acid from Perilla frutescens in the forced swimming test. Biol Pharm Bull . 2003;26:474-480.
14. Narisawa T, Takahashi M, Kotanagi H, et al.: Inhibitory effect of dietary perilla oil rich in the n-3 polyunsaturated fatty acid alpha-linolenic acid on colon carcinogenesis in rats. Jpn J Cancer Res . 1991;82:1089-1096.
15. T, Yasuda T, Ueda J, Ohsawa K.: Antidepressant-like effects of apigenin and 2,4,5-trimethoxycinnamic acid from Perilla frutescens in the forced swimming test. Biol Pharm Bull . 2003;26:474-480.
16. Misra, L.N., and A. Husain. 1987. The essential oil of Perilla ocimoides: A rich source of rosefuran. Planta Med. 53:379-390.
17. Nishizawa, A., G. Honda, and M. Tabata.: 1989. Determination of final steps in biosyntheses of essential oil components in Perilla frutescens. Planta Med. 55:251-253.
18. Perry, L.M., and J. Metzger.: 1980. Medicinal plants of east and southeast Asia. Massachusetts Inst. of Technol., Cambridge.
19. Sakono M, Yoshida K, Yahiro M.: Combined effects of dietary protein and fat on lipid metabolism in rats. J Nutr Sci Vitaminol . 1993;39:335-343.
20. Suyama, K., M. Tamate, and S. Adachi.: 1983. Color stability of shisonin, red pigment of a perilla (Perilla ocimoides L. var. crispa Benth.). Food Chem. 10:69-77.
21. The International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids (ISSFAL). Recommendations for the essential fatty acid requirement for infant formulas (policy statement). 2001.
22. Ueda H, Yamazaki C, Yamazaki M.: Luteolin as an anti-inflammatory and anti-allergic constituent of Perilla frutescens . Biol Pharm Bull . 2002;25:1197-1202.
23. Ueda H, Yamazaki C, Yamazaki M.: Inhibitory effect of Perilla leaf extract and luteolin on mouse skin tumor promotion. Biol Pharm Bull . 2003;26:560-563.
24. Umezawa M, Kogishi K, Yoshimura S, et al.: High-linoleate and high-α-linolenate diets affect learning ability and natural behavior in SAMR1 mice. J Nutr . 1999;129:431-437.
25. Yamamoto, N., M. Saitoh, A. Moriuchi, M. Nomura, and H. Okuyama.: 1987. Effect of dietary linolenate/linoleate balance on brain lipid compositions and learning ability of rats. Lipid Res. 28:144-151.

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Perilla (Perilla frutescens)

Perilla-Artikel auf Vitaminwiki.net