Schlagwort-Archive: Kelp

Kelp

Kelp (Laminariales): Die Salzwasser-Braunalge ist eine reiche natürliche Quelle von natürlichem Jod

Beschreibung

Kelp ist eine Braunalge der Familie Laminariales und vor allem wegen seines natürlich hohen Gehalts des Spurenelements Jod von besonderer Bedeutung.
Kelp wächst in unter Wasser liegenden so genannten „Kelpwäldern“ nährstoffreicher Meeresgewässer, vor allem an den Küsten des Atlantiks und Pazifiks. Da die in Kelp enthaltenen Mikronährstoffe in natürlicher Form und natürlichem Verbund enthalten sind, können sie besodners effizient vom Körper resorbiert, also aufgenommen, werden. Durch die gute Jodversorgung kann Kelp die Schilddrüse anregen und bei einer Unterfunktion der Schilddrüse die Jodversorgung verbessern.

Anwendungsbereich und Wirkung


Deckung des Jodbedarfs

Deutschland zählt wie der gesamte europäische Raum zu den Jodmangelgebieten. Der durch jodarme Böden und dadurch jodarme regionale Lebensmittel bedingte Jodmangel und daraus entstehende Erkrankungen (Hypothyreose, Kropf) gelten immer noch als ungelöstes Problem. Im deutschsprachigen Bereich werden durchschnittlich mit täglich 100 mcg lediglich die Hälfte der zur Deckung des Jodbedarfs notwendigen Zufuhr von 200 mcg aufgenommen – selbst bei einer Ernährungsweise, die als vielseitig und gesund gilt und jodiertes Salz mit einbezieht. Durch eine regelmäßige Jodergänzung mit der Alge Kelp lassen sich Jodmängel wie deren Folgeerkrankungen leicht vermeiden.

Jod ist für den Menschen ein lebensnotwendiges Spurenelement, das zur Bildung der Schilddrüsenhormone benötigt wird. Ein Jodmangel führt zwangsläufig zum Mangel dieser Hormone und in der Folge zu Störungen des Stoffwechsels, des Kreislaufs und der Fertilität (Fruchtbarkeit). In Wachstumsphasen sind die Hormone der Schilddrüse besonders essentiell für körperliche und geistige Entwicklungsprozesse.

Wirkstoffe

Neben Jod liefert die Alge Kelp Enzyme, Proteine, Mineralstoffe, Vitamine und zellaktive Substanzen:
• Mineralstoffe: Calcium, Kupfer, Selen, Eisen, Magnesium, Zink,
• Vitamine: A, C, E und K, B-Vitamine
• Vitaminoide/Aminosäuren: Cholin, Inositol und PABA
• Kohlenhydrat Algin (Natrium-Alginat)

Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Zur Vorbeugung eines Jodmangels wird Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren täglich eine Ergänzung von 100 bis 150 mcg Jod empfohlen (Quelle: Kelp). Kelphaltige Präparate sollten dieser Jodmenge entsprechen.

Gegenanzeigen
Schwangere und stillenden Frauen sowie Personen mit Schilddrüsenerkrankungen wird die Einnahme nur nach ärztlicher Absprache empfohlen.


Literaturquellen

1. Blumenthal, Busse, Goldberg, et al.: The Complete German Commission E Monographs: Therapeutic Guide to Herbal Medicines. The American Botanical Council, Austin, TX; (1998).
2. Bruneton J.: Pharmacognosy, Phytochemistry, Medicinal Plants. 2nd ed. Paris: Lavoisier; (1999).
3. DerMarderosian A., Beutler J.: The Review of Natural Products. St. Louis, MO: Facts and Comparisons; (2002).
4. Davidson A.: The Oxford Companion to Food. New York: Oxford University Press; (1999).
5. Fetrow C., Avila J.: Professional’s Handbook of Complementary and Alternative
6. Jellin J., ed.: Natural Medicines Comprehensive Database. Stockton, CA: Therapeutic Research Faculty; (2002).
7. Jurkovic N., Kolb N. Colic I.: Nutritive value of marine algae Laminaria japonica and Undaria pinnatifida. Di Nahrung 1:63-66. (1995).
8. Milliken W., Bridgewater S.: Scottish Executive Central Research Unit Web site. Flora Celtica: Sustainable Development of Scottish Plants. (2001).
9. McHugh D.: Food and Agriculture Organization of the United Nations Web site. A guide to the seaweed industry. 2003. Accessed October 3, (2005).
10. Partos L. ISP closes ingredients plant on rising costs. (2005).
11. Walkin O., Douglas D.: Health food supplements prepared from kelp- a source of elevated urinary arsenic. Clin Toxicol 8:325-31. (1975).
12. Tyler V., Foster S.: Tyler’s Honest Herbal. 4th ed. Binghamton, NY: Haworth Herbal Press; (1999).
13. Vaughan J., Judd P.: The Oxford Book of Health Foods. Oxford: Oxford University Press; (2003).
14. Wood R. The New Whole Foods Encyclopedia. New York. Penguin Books. (1999).
15. Yuan C., Bieber E., eds. Textbook of Complementary and Alternative Medicine. New York: The Parthenon Publishing Group; (2003).

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Kelpwald

Kelp-Artikel auf Vitaminwiki.net