Archiv der Kategorie: Prostatakrebs

Beta-Sitosterin

Beta-Sitosterin: Molekül in der 3D-Sicht. Beta-Sitosterin wird aus Pflanzen isoliert.

Beschreibung

Beta-Sitosterin ist ein so genanntes Phytosterin (auch Phytosterol genannt), das heißt, ein pflanzliches Sterin, das den sekundären Pflanzenstoffe zugeordnet wird. Aufgrund seiner starken physiologischen Wirksamkeit wird Beta-Sitosterin medizinisch genutzt. Im Vordergrund steht der vorbeugende und therapeutische Einsatz zur Symptomlinderung bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) und zur Senkung der Cholesterinwerte im Blut. Die ausgeprägt cholesterinsenkende Effekte verdankt der Pflanzenstoff seiner cholesterinähnlichen Struktur.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Prostatavergrößerung (BPH, benigne Prostatahyperplasie)
• Senkung der Cholesterinwerte
• Senkung des Prostatakrebsrisikos
• Stärkung der Blasenmuskulatur


Wirkungen

Linderung bei Prostatavergrößerung (BPH, benigne Prostatahyperplasie)
Beta-Sitosterin hat einen festen Stellenwert in der klassischen (schulmedizinischen) Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung. Beta-Sitosterin hemmt bestimmte Enzyme (5-alpha-Reduktase), die die Prostata anschwellen lassen, und nimmt so den Druck von Blase und Harnröhre. Die Beschwerden gehen dadurch zurück.

Beta-Sitosterin beeinflusst das hormonelle Gleichgewicht der Prostata und lindert Symptome wie
– Brennen beim Wasserlassen
– verzögerter Beginn und längere Dauer des Harnlassens
– schwacher Harnstrahl mit häufigen Unterbrechungen
– ständiger Harndrang bis zur Inkontinenz
– Restharnbildung in der Blase
– Gefühl unvollständiger Blasenentleerung
– häufiger nächtlicher Harndrang

Senkung der Cholesterinwerte
Aufgrund seiner cholesterinähnlichen Struktur konkurriert Beta-Sitosterin mit dem aufgenommenen Nahrungscholesterin um die Resorptionsmöglichkeiten im Darmepithel (Darmschleimhaut). Man spricht von kompetitiver Hemmung (engl.: competitive, auf Wettbewerb beruhend).
Beta-Sitosterin zeigte auch bei gleichzeitiger Einnahme mit Statinen (Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels) eine Wirkungssteigerung.
Beta-Sitosterin wird zur Behandlung von erhöhten Cholesterinwerten (Hypercholesterinämie) und zur so genannten sekundären Prävention empfohlen, das heißt, wenn arteriosklerotische Prozesse oder mehrere Risikofaktoren für Arteriosklerose (z.B. Bluthochdruck, Rauchen, Diabeetes mellitus) vorliegen.

Senkung des Prostatakrebsrisikos
Beta-Sitosterin besitzt zudem antikarzinogene (krebshemmende) Eigenschaften. Durch die Hemmung der Umwandlung von Testosteron in so genanntes Dihydrotestoseron und Östradiol (mit Hilfe der Enzyme 5-αlpha-Reduktase und Proteinkinase-C-Alpha) trät Beta-Sitosterin bedeutend zum Schutz vor Prostatakrebs bei. Das Enzym 5-alpha-Reduktase spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduktion von Testosteron zu dessen wesentlich potenteren Wirkform, dem Dihydrotestosteron.

Stärkung der Blasenmuskulatur

Über die Hemmung des Enzyms 5-αlpha-Reduktase sorgt Beta-Sitosterin für eine kräftige Blasenmuskulatur.

Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Täglich werden 100-200 mg Beta-Sitosterin empfohlen.
Höhere therapeutische Dosen können vom Arzt oder Heilpraktiker verordnet werden.

Gegenanzeigen
Keine bekannt.

 

Literaturquellen

1. Wilt T. et al.: ß-sitosterol for the treatment of benign prostatic hyperplasia: a systematic review. BJU International 83: 976-983. (1999).
2. Berges R., Windeler J., Trampisch H., Senge T.: Randomized placebo-controlled, double-blind clinical trial of beta-sitosterol in patient with benign prostatic hyperplasia. Beta-sitosterol Study Group. Lancet. 345; 1529-1532. (1995).
3. Grundy S., Davignon J.: The interaction of cholesterol absorption and cholesterol synthesis in man. J Lipid Res 110:30. (1969).
4. Dean W.: Benign Prostatic Hypertrophy, Near-Universal Malady in Men over 50. Vitamin Research News. (1998).
5. Bracher F.: Phytotherapy of benign prostatic hyperplasia. Urologe A 1997 Jan;36(1):10-17. (1997).
6. Klippel K. et al.: A multicentric, placebo-controlled, double-blind clinical trial of beta-sitosterol (phytosterol) for the treatment of benign prostatic hyperplasia. German BPH-Phyto study group. Br J Urol; 80(3): 427-32. (1997).
7. von Holtz R. et. al.: beta-Sitosterol activates the sphingomyelin cycle and induces apoptosis in LNCaP human prostate cancer cells. Nutr Cancer;32(1):8-12. (1999).
8. Awad A. et al.: beta-Sitosterol inhibits growth of HT-29 human colon cancer cells by activating the sphingomyelin cycle. Anticancer Res 1998 Mar-Apr;18(2A):1227 (1998).
9. Kennedy A., et al.: The evidence for soybean products as cancer preventive agents. Journal of Nutrition;125(3 Suppl):733S-743S. (1995).
10. Bouie P., et al.: The effects of B-sitosterol (beta-sitosterol) and B-sitosterol glucoside (beta-sitosterolG) mixture on selected immune parameters of marathon runners: inhibition of post marathon immune suppression and inflammation. Int Journal Spots Med;20(4):258-62. (1999).
11. Bouie P., et al.: Beta-Sitosterol and beta-sitosterol glucoside stimulate human peripheral blood lymphocyte proliferation: implications for their use as an immunomodulatory vitamin combination. Int J Immunopharmacol;18(12):693-700. (1996).
12. Ivorra M., et al.: Effect of beta-sitosterol-3-beta-D-glucoside on insulin secretion in vivo in diabetic rats and in vitro in isolated rat inslets of Langerhans. Pharmazie;45(4):271-3. (1990).
13. Watzl B., Rechenkemmer G: Phytosterine – Charakteristik, Vorkommen, Aufnahme, Stoffwechsel, Wirkungen. in: Ernährungs-Umschau. Frankfurt M 48.Heft 4, S.161–164. (2001).
14. Kiefer I., Haberzettl C., Panuschka C., Rieder A.: Phytosterine und ihre Bedeutung in der Prävention. in: Journal für Kardiologie. Verl. für Medizin und Wirtschaft, Gablitz 9.,3, S.96–101. (2002).
15. Lichtenstein A. et al.: Stanol/Sterol-Containing Foods and Blood Cholesterol Levels. in: Circulation. American Heart Association Science Advisory Forum. Baltimore MD, S.1177–1179. (2001).
16. Ling W., Jones P.: Minireview Dietary Phytosterols, A Review of Metabolism, Benefits and Side Effects. in: Life Sciences. Elsevier Science, New York 57. S.195–206. (1995).

 

Weiterführende Quellen: